Systemische Beratung

Virginia Satir

„Das Leben ist nicht das, was es sein sollte. Es ist, was es ist. Die Art und Weise, damit umzugehen, macht den Unterschied“
Als systemische Beraterinnen und Therapeutinnen gehen wir davon aus, dass unser Erleben und unsere Überzeugungen stets das Ergebnis persönlicher Erfahrungen und Bewertungen sind und es somit nicht „die eine Wahrheit“ gibt, sondern viele unterschiedliche Sichtweisen und Interpretationen.

Zu erkunden was richtig oder falsch ist, wer Recht oder Unrecht hat, ist demnach wenig sinnvoll.
Vielmehr möchten wir Sie dabei begleiten, einen lösungsorientierten Blick auf Ihre persönliche Situation und Ihr System zu werfen.

Die systemische Arbeit betrachtet den Menschen und sein Verhalten immer im Kontext sozialer Beziehungen und berücksichtigt dabei die unterschiedlichen Wechselwirkungen des Systems. Sie sind Expert:innen für sich und Ihre Themen und wir unterstützen Sie dabei, hinderliche Muster zu erkennen, loszulassen und Raum für neue Perspektiven, Wachstum und Kompetenzerweiterung zu schaffen.

Wir sind der festen Überzeugung, dass alle Klient:innen über persönliche Stärken und ausreichend Ressourcen zur Problemlösung verfügen, die es im systemischen Beratungsprozess gemeinsam zu entdecken und zu aktivieren gilt. In einem sicheren und vertraulichen Rahmen arbeiten wir lösungs- und ressourcenorientiert mit einem klaren Fokus auf Ihr Anliegen, Ihre Ziele und Bedürfnisse. Die systemische Haltung, mit der wir Sie durch Ihren Prozess begleiten, ist dabei stets geprägt von größter Achtsamkeit und Wertschätzung.

Unser Angebot

Sie benötigen Unterstützung bei privaten oder beruflichen Entscheidungen?
Sie befinden sich in einer Krise oder Umbruchsituation und wünschen Sich Unterstützung bei der Bewältigung von herausfordernden Lebensphasen?
Sie haben das Gefühl, sich selbst im Weg zu stehen und suchen nach Klarheit und Orientierung?
Sie wünschen Sich Begleitung im Eltern werden oder sein oder bei spezifischen familiären Themen?
Sie möchten sich und Ihre eigene Rolle besser verstehen?
Sie benötigen Unterstützung bei Themen wie Angstbewältigung oder Burn-out?
Empfinden Sie Ihre Partnerschaft aktuell als eingefahren, unbefriedigend oder einengend und möchten etwas verändern?
Fühlen Sie sich verletzt, missverstanden oder betrogen und wünschen sich eine offene Kommunikation?
Haben Sie das Gefühl, sich emotional voneinander zu entfernen und denken über Trennung nach?

Gründe für eine systemische Beratung kann es viele geben. Wir freuen uns auf Sie!

Konditionen

Ablauf

Bei einem telefonischen Vorgespräch haben Sie die Möglichkeit Ihr Anliegen zu schildern und zu klären, ob eine Beratung in unserer Praxis Ihren Vorstellungen und Bedürfnissen entspricht. Dieses Telefonat ist für Sie unverbindlich und kostenfrei.

Bei Ihrem ersten Beratungstermin liegt der Schwerpunkt zunächst darauf Ihre Wünsche und Erwartungen für die Beratung zu klären und Ihr Anliegen zu erkunden. Wir erarbeiten gemeinsam persönliche Ziele und legen fest, was sich verändert haben soll, wenn die Beratung für Sie erfolgreich war. Zudem besprechen wir wie der weitere Verlauf aussehen kann. Manchmal kann ein einmaliges Gespräch bereits ausreichend Impulse für die gewünschte Veränderung bringen.

In der Regel werden eine Reihe von Terminen in einem mehrwöchigen Abstand vereinbart. Bei Prozessen über einen längeren Zeitraum ist es durchaus sinnvoll die Abstände zwischen den Beratungen zu vergrößern, damit genug Zeit bleibt, gewonnene Erkenntnisse im Alltag zu beobachten und Veränderungen umzusetzen sowie die erarbeiteten Dinge zwischen den Sitzungen wirken zu lassen.

Grundsätzlich ist die systemische Beratung auf wenige Sitzungen in einem überschaubaren Zeitraum ausgelegt.
Dauer: 60 Minuten

Einzelberatung


Honorar: 100 €
Dauer: 90 Minuten

Paar- oder Familienberatung


Honorar: 170 €

Kostenübernahme durch die Krankenkassen

Die Kosten für systemische Beratung und Therapie sind grundsätzlich nicht von den Krankenkassen erstattungsfähig und müssen von den Klient:innen selbst getragen werden. Unter Umständen können die Ausgaben steuerlich geltend gemacht werden.  Bitte erkundigen Sie sich diesbezüglich in Ihrem Steuerbüro.

Terminabsagen

Sollten Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können bitten wir Sie, diesen spätestens 24 Stunden davor abzusagen. Nur so haben wir die Möglichkeit Termine nachzubesetzen und die Praxiskapazitäten bestmöglich zu nutzen.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nicht wahrgenommene oder nicht fristgerecht abgesagte Termine mit dem regulären Stundensatz berechnet werden.

Haben Sie Interesse?

Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen oder Interesse über unser Kontaktformular oder sprechen Sie uns auch gerne direkt im Rahmen Ihrer laufenden logopädischen Behandlung an.
7396+
Happy patients
36+
Expert doctors
4.9
Average rating