Ablauf
Bei einem telefonischen Vorgespräch haben Sie die Möglichkeit Ihr Anliegen zu schildern und zu klären, ob eine Beratung in unserer Praxis Ihren Vorstellungen und Bedürfnissen entspricht. Dieses Telefonat ist für Sie unverbindlich und kostenfrei.
Bei Ihrem ersten Beratungstermin liegt der Schwerpunkt zunächst darauf Ihre Wünsche und Erwartungen für die Beratung zu klären und Ihr Anliegen zu erkunden. Wir erarbeiten gemeinsam persönliche Ziele und legen fest, was sich verändert haben soll, wenn die Beratung für Sie erfolgreich war. Zudem besprechen wir wie der weitere Verlauf aussehen kann. Manchmal kann ein einmaliges Gespräch bereits ausreichend Impulse für die gewünschte Veränderung bringen.
In der Regel werden eine Reihe von Terminen in einem mehrwöchigen Abstand vereinbart. Bei Prozessen über einen längeren Zeitraum ist es durchaus sinnvoll die Abstände zwischen den Beratungen zu vergrößern, damit genug Zeit bleibt, gewonnene Erkenntnisse im Alltag zu beobachten und Veränderungen umzusetzen sowie die erarbeiteten Dinge zwischen den Sitzungen wirken zu lassen.
Grundsätzlich ist die systemische Beratung auf wenige Sitzungen in einem überschaubaren Zeitraum ausgelegt.
Kostenübernahme durch die Krankenkassen
Die Kosten für systemische Beratung und Therapie sind grundsätzlich nicht von den Krankenkassen erstattungsfähig und müssen von den Klient:innen selbst getragen werden. Unter Umständen können die Ausgaben steuerlich geltend gemacht werden. Bitte erkundigen Sie sich diesbezüglich in Ihrem Steuerbüro.
Terminabsagen
Sollten Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können bitten wir Sie, diesen spätestens 24 Stunden davor abzusagen. Nur so haben wir die Möglichkeit Termine nachzubesetzen und die Praxiskapazitäten bestmöglich zu nutzen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nicht wahrgenommene oder nicht fristgerecht abgesagte Termine mit dem regulären Stundensatz berechnet werden.